Klima-Aktivist*innen blockieren SPD-Parteizentrale in Berlin +++Protest gegen Kohlegesetz+++ „Dieses Gesetz ist ein Klimaverbrechen“

Wenn Kohlegesetze versagen ist #ZeitfuerBlockaden

Gemeinsame Pressemitteilung von Ende Gelände, Extinction Rebellion und Fridays for Future

Berlin, 01.07.2020 – Rund 100 Klimaaktivist*innen von Ende Gelände blockieren seit heute morgen, 9 Uhr, zusammen mit den Anti-Kohle-Kidz, der Interventionistischen Linken und Extinction Rebellion (XR) die SPD-Parteizentrale in Berlin. Sie protestieren damit gegen das Kohlegesetz der Bundesregierung, das am Freitag im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll.

Dazu Ronja Weil, Pressesprecherin von Ende Gelände: „Dieses Gesetz ist ein Klimaverbrechen! Noch 18 weitere Jahre Kohle machen es unmöglich, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Jetzt wird entschieden, was vom Pariser Abkommen noch übrig bleibt: Wir leisten zivilen Ungehorsam gegen die wahnsinnige Kohlepolitik der Bundesregierung. Heute kämpfen wir gegen die Milliardengeschenke für Kohle-Konzerne und für den sofortigen Kohleausstieg.“

„Das Kohlegesetz ist aus Hinterzimmerdeals zwischen der Regierung und den Kohle-Konzernen hervorgegangen. Wir, die Bürgerinnen und Bürger, wurden nie gefragt. Die Regierung versagt dabei, überlebenswichtigen Klimaschutz umzusetzen”, sagt Annemarie Botzki von Extinction Rebellion Berlin. „Wir fordern die SPD auf, am Freitag im Bundestag gegen das Gesetz zu stimmen und endlich für Klimaschutz einzutreten.“

Fridays for Future solidarisiert sich mit der Blockade und ruft für den morgigen Donnerstag, 2. Juli ebenfalls zu Protesten im Regierungsviertel auf: Um 16 Uhr startet eine Fahrrad-Demo am Invalidenpark.

Dazu Quang Paasch von Fridays for Future: „Die Große Kohle-Koaltion macht mit diesem Gesetz ihrem Namen alle Ehre: die SPD verrät die junge Generation und vor allem die Menschen im globalen Süden. Von Sozialdemokratie kann keine Rede sein, denn dieses Gesetz befeuert die Klimakrise und zementiert globale Ungerechtigkeiten.“

Heute finden auch in vielen weiteren Städten bundesweit Proteste gegen das Kohlegesetz statt.​​​​​​ Die heutigen Proteste sind Teil einer Aktionwoche gegen das Kohlegesetz: Bereits am Wochenende blockierten Klimaaktivist*innen Kohleinfrastruktur in allen drei deutschen Kohlerevieren. Für Ende September plant Ende Gelände massenhafte Blockaden im rheinischen Braunkohlerevier.

Pressestatements geben die Pressesprecherinnen von Ende Gelände und Extinction Rebellion um 10 Uhr an der Wilhelmstraße / Ecke Friedrich-Strampfer-Straße.

Pressekontakte

Ronja Weil, Pressesprecherin Ende Gelände
E-Mail: presse@ende-gelaende.org
Tel: 0151 413 745 27
www.ende-gelaende.org

Annemarie Botzki, Pressesprecherin Extinction Rebellion
E-Mail: presse@extinctionrebellion.de
Tel: 0176 578 23 898

Wenn Kohlegesetze versagen, ist #ZeitfuerBlockaden


News

++ Ende Gelände kündigt massiven Widerstand gegen fossiles Rollback an ++ Proteste bei Eröffnung von LNG-Terminal in Wilhelmshaven ++ Aktionen gegen die Räumung von Lützerath ++

18. Dezember 2022 Anlässlich der Eröffnung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven am heutigen Samstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände massiven Widerstand gegen ein Rollback bei der Nutzung fossiler Energien angekündigt. Es gab sowohl eine Protestaktion in Wilhelmshaven gegen den Ausbau von Infrastruktur für Flüssiggasimporte als auch Solidaritätsaktionen in mehreren deutschen Städten gegen den drohenden Abriss des Dorfes Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Mit den verschiedenen Aktionen will das Bündnis für Klimagerechtigkeit die grundsätzliche Abkehr von den fossilen Energien Öl, Kohle und Gas forcieren. Weiterlesen ...

Newsletter #10/22

15. Dezember 2022 Heute dreht sich unser Newsletter um das brennendste Thema des Winters: Lützerath. Aussagen von Presse, Polizei und Politik überschlagen sich und wir formieren uns. Ihr findet allgemein Informationen zum Stand und Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem haben wir noch einen Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) und laden wir euch noch zu ein paar Terminen ein. Weiterlesen ...

Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) Menschen jetzt online

12. Dezember 2022 Der Leitfaden des Trans-Action-Kollektivs soll eine Hilfestellung sein für TINA-Personen (d.h. Menschen, die trans*, inter, non-binär und/oder agender sind), die an Aktionen des zivilen Ungehorsams teilnehmen. Er wurde von Menschen aus Nord-, West- und Südeuropa verfasst, die ihre Erfahrungen als genderqueere Aktivist*innen und Trainer*innen, vor allem in der Klimagerechtigkeits-Bewegung, eingebracht haben. Weiterlesen ...

++ Strafurteil gegen Journalisten wegen Berichterstattung über Braunkohleproteste von Ende Gelände ++ Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union wirft Energiekonzern MIBRAG Geheimdienstmethoden vor ++

3. Dezember 2022 Der Leipziger Journalist Marco Bras dos Santos wurde am 2. Dezember wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Das Amtsgericht in Borna hielt ihn für schuldig, im November 2019 unbefugt das Betriebsgelände des Energiekonzerns Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) betreten zu haben. Damals hatten mehr als 1.000 Aktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände Braunkohlebagger im Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig blockiert. Weiterlesen ...