Bootsblockade vor Kohlekraftwerk Reuter-West für sofortigen Kohleausstieg +++ Ende Gelände: Vergoldung von Uralt-Kraftwerken ist wahnwitzig

„Wir kämpfen heute gegen das Versagen der Bundesregierung beim Kohleausstieg. Der Wahnsinn der Regierung vernichtet unsere Zukunft und zerstört Lebensgrundlagen. Ob Corona oder Klimakrise: Eine Rückkehr zur alten Normalität kann es nicht geben, wir müssen die Ursachen der Krisen bekämpfen. Wir brauchen den sofortigen Kohleausstieg und ein System, das nicht Profite, sondern Menschenleben schützt!“

Berlin, 25. Mai 2020. Aktivist*innen von Ende Gelände und den Anti-Kohle-Kids protestieren heute mit einer Bootsblockade am Berliner Steinkohlekraftwerk Reuter-West für den sofortigen Kohleausstieg. Die Blockade findet anlässlich der Anhörung im Wirtschaftsausschuss zum Kohleausstiegsgesetz statt. Der Gesetzesentwurf sieht einen Kohleausstieg bis 2038 und Entschädigungszahlungen für Kraftwerksbetreiber vor.

Ronja Weil, Pressesprecherin von Ende Gelände, zum Protest: „Wir kämpfen heute gegen das Versagen der Bundesregierung beim Kohleausstieg. Der Wahnsinn der Regierung vernichtet unsere Zukunft und zerstört Lebensgrundlagen. Ob Corona oder Klimakrise: Eine Rückkehr zur alten Normalität kann es nicht geben, wir müssen die Ursachen der Krisen bekämpfen. Wir brauchen den sofortigen Kohleausstieg und ein System, das nicht Profite, sondern Menschenleben schützt!“

Zu den Diskussionen über Entschädigungszahlungen erklärt Ronja Weil: „Während Millionen Menschen gerade um ihre Existenzgrundlage fürchten, sollen Uralt-Kraftwerke vergoldet werden. Entschädigungszahlungen für Kohlekonzerne wirken in Corona-Zeiten genauso wahnwitzig wie Lufthansa-Rettung oder Abwrackprämie. Diese Ungerechtigkeit macht uns fassungslos. Es darf kein Geld mehr für Klimazerstörung geben, wir fordern ein sofortiges Ende von fossilen Industrien!“

Die Bootsblockade wird zusammen mit der Grünen Jugend, linksjugend [’solid] und der BUND Jugend veranstaltet.

Kontakt:
Ronja Weil: +49 151 413 745 27
Mail: presse@ende-gelaende.org
Twitter: @Ende__Gelaende


News

++ Ende Gelände kündigt massiven Widerstand gegen fossiles Rollback an ++ Proteste bei Eröffnung von LNG-Terminal in Wilhelmshaven ++ Aktionen gegen die Räumung von Lützerath ++

18. Dezember 2022 Anlässlich der Eröffnung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven am heutigen Samstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände massiven Widerstand gegen ein Rollback bei der Nutzung fossiler Energien angekündigt. Es gab sowohl eine Protestaktion in Wilhelmshaven gegen den Ausbau von Infrastruktur für Flüssiggasimporte als auch Solidaritätsaktionen in mehreren deutschen Städten gegen den drohenden Abriss des Dorfes Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Mit den verschiedenen Aktionen will das Bündnis für Klimagerechtigkeit die grundsätzliche Abkehr von den fossilen Energien Öl, Kohle und Gas forcieren. Weiterlesen ...

Newsletter #10/22

15. Dezember 2022 Heute dreht sich unser Newsletter um das brennendste Thema des Winters: Lützerath. Aussagen von Presse, Polizei und Politik überschlagen sich und wir formieren uns. Ihr findet allgemein Informationen zum Stand und Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem haben wir noch einen Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) und laden wir euch noch zu ein paar Terminen ein. Weiterlesen ...

Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) Menschen jetzt online

12. Dezember 2022 Der Leitfaden des Trans-Action-Kollektivs soll eine Hilfestellung sein für TINA-Personen (d.h. Menschen, die trans*, inter, non-binär und/oder agender sind), die an Aktionen des zivilen Ungehorsams teilnehmen. Er wurde von Menschen aus Nord-, West- und Südeuropa verfasst, die ihre Erfahrungen als genderqueere Aktivist*innen und Trainer*innen, vor allem in der Klimagerechtigkeits-Bewegung, eingebracht haben. Weiterlesen ...

++ Strafurteil gegen Journalisten wegen Berichterstattung über Braunkohleproteste von Ende Gelände ++ Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union wirft Energiekonzern MIBRAG Geheimdienstmethoden vor ++

3. Dezember 2022 Der Leipziger Journalist Marco Bras dos Santos wurde am 2. Dezember wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Das Amtsgericht in Borna hielt ihn für schuldig, im November 2019 unbefugt das Betriebsgelände des Energiekonzerns Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) betreten zu haben. Damals hatten mehr als 1.000 Aktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände Braunkohlebagger im Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig blockiert. Weiterlesen ...