„Keinen Meter der Kohle!“ – 22.7. Blockade der Abrissarbeiten an der L277

JunepA und Kohle erSetzen! rufen auf:
Dienstag, 21.7. Aktionsvorbereitung, Mittwoch 22. 7. Aktion:
„Mit unseren Körpern werden wir die Baumaschinen blockieren – und brauchen dafür euch!“

Aufruf von JunepA und Kohle erSetzen!

Hallo alle Klimaempörten,

wir sind gerade ziemlich geschockt von den Nachrichten am Tagebau Garzweiler und fühlen uns stark an den Hambi erinnert: RWE und NRW sind drauf und dran, trotz des Kohleausstiegs den letzten Schutzwall vor den sechs bedrohten Dörfern abzureißen: die L277, die Keyenberg und Lützerath als Lebensader verbindet. Trotz großer Demo gestern hat RWE heute in rasantem Tempo die Straße aufgerissen und frisst sich so immer näher an die Dörfer heran. Erste Blockaden konnten die Arbeiten bereits um mehrere Stunden aufhalten.

Wir müssen jetzt die 900 hartnäckig verbliebenen Menschen in den Dörfern in diesem Kampf dringend unterstützen!

Daher rufen JunepA und Kohle erSetzen! für übermorgen (Mittwoch 22.07.) zur Aktion „Keinen Meter der Kohle!“ auf. Mit unseren Körpern werden wir die Baumaschinen blockieren – und brauchen dafür euch!

Kommt dazu schon morgen (Dienstag!) in die bedrohten Dörfer. Um 18 Uhr startet das Aktionstraining, 19:30 Uhr gemeinsame Aktionsvorbereitung. Nächster Bahnhof ist Erkelenz (bzw. Herrath, falls ihr mit dem Rad kommt). Von da aus geht es vermutlich nach Berverath weiter. Schreibt uns an kontakt-junepa@riseup.net für Infos zum Shuttle (mglw. 17:30 und 19:00 Uhr ab Erkelenz) und den genauen Camport.

Küfa ist angefragt, aber bereitet euch auf Selbstversorgung vor. Maske, Isomatte und Schlafsack nicht vergessen, auch Zelt ist praktisch (gibt aber vermutlich auch einen Heuboden).

Alle weiteren und aktuellen Infos auf Twitter bei https://twitter.com/Junep_A und unter dem Hashtag #KeinenMeter

Mail bitte sofort weiterleiten!

Empörte Grüße
JunepA und Kohle erSetzen!
https://junepa.noblogs.org/
http://www.kohle-ersetzen.de/


News

++ Ende Gelände kündigt massiven Widerstand gegen fossiles Rollback an ++ Proteste bei Eröffnung von LNG-Terminal in Wilhelmshaven ++ Aktionen gegen die Räumung von Lützerath ++

18. Dezember 2022 Anlässlich der Eröffnung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven am heutigen Samstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände massiven Widerstand gegen ein Rollback bei der Nutzung fossiler Energien angekündigt. Es gab sowohl eine Protestaktion in Wilhelmshaven gegen den Ausbau von Infrastruktur für Flüssiggasimporte als auch Solidaritätsaktionen in mehreren deutschen Städten gegen den drohenden Abriss des Dorfes Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler. Mit den verschiedenen Aktionen will das Bündnis für Klimagerechtigkeit die grundsätzliche Abkehr von den fossilen Energien Öl, Kohle und Gas forcieren. Weiterlesen ...

Newsletter #10/22

15. Dezember 2022 Heute dreht sich unser Newsletter um das brennendste Thema des Winters: Lützerath. Aussagen von Presse, Polizei und Politik überschlagen sich und wir formieren uns. Ihr findet allgemein Informationen zum Stand und Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem haben wir noch einen Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) und laden wir euch noch zu ein paar Terminen ein. Weiterlesen ...

Leitfaden zu Zivilem Ungehorsam für trans*, inter*, non-binäre und agender (= TINA) Menschen jetzt online

12. Dezember 2022 Der Leitfaden des Trans-Action-Kollektivs soll eine Hilfestellung sein für TINA-Personen (d.h. Menschen, die trans*, inter, non-binär und/oder agender sind), die an Aktionen des zivilen Ungehorsams teilnehmen. Er wurde von Menschen aus Nord-, West- und Südeuropa verfasst, die ihre Erfahrungen als genderqueere Aktivist*innen und Trainer*innen, vor allem in der Klimagerechtigkeits-Bewegung, eingebracht haben. Weiterlesen ...

++ Strafurteil gegen Journalisten wegen Berichterstattung über Braunkohleproteste von Ende Gelände ++ Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union wirft Energiekonzern MIBRAG Geheimdienstmethoden vor ++

3. Dezember 2022 Der Leipziger Journalist Marco Bras dos Santos wurde am 2. Dezember wegen Hausfriedensbruchs verurteilt. Das Amtsgericht in Borna hielt ihn für schuldig, im November 2019 unbefugt das Betriebsgelände des Energiekonzerns Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (MIBRAG) betreten zu haben. Damals hatten mehr als 1.000 Aktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände Braunkohlebagger im Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig blockiert. Weiterlesen ...